Mein Weg und meine Erfüllung
Gerne möchte ich Euch erzählen, wie mein Interesse an Kräuter geweckt wurde
Mein Vater war es, der mir die Liebe zur Natur und die Begeisterung und sein Interesse zu den verschiedensten Heilkräutern vorlebte. Als ich 35 Jahre alt war, schenkte er mir eines seiner Kräuterheilbücher. Dies begeisterte mich so sehr, dass ich mein Kräuterwissen zu vertiefen begann. Die Kräuter begleiten mich seitdem seit vielen Jahren in meinem Alltag. Ich habe Kräuterkurse besucht, Bücher gelesen, im Internet recherchiert, wann immer ich Pflanzen fand, über die ich mein Wissen erweitern wollte.
Pflanzen sind faszinierende Wesen. Sie berühren mein Herz. Lass auch du dein Herz berühren.
Im Jahre 2014 begann ich meine eigenen Kräuterwanderungen zu gestalten und bot zusätzlich Kräuterkochen an. Meine Begeisterung für das „grüne Volk“ ist mit den Jahren immer mehr gewachsen und hat sich noch mehr verstärkt. Ich möchte auch euch den „Zauber der Natur“ nahe bringen, kleine Samen für die Verbindung zur Natur sähen und hoffen das sie aufgehen, wachsen und gedeihen.
Mir ist es wichtig, mit all euren Sinnen die Natur betrachten zu lassen.
Daher lerne mit all deinen Sinnen und teile mit mir die Freude an der Natur.

Interview
Nachgefragt: Wildkräuter
Für den einen ist es Unkraut, für den anderen sind es Wildpflanzen, die unseren Speiseplan bereichern und gesundheitsfördernd sein können. Der Begriff Wildkräuter steht für alle krautigen Wildpflanzen, die in der Natur ohne Zutun des Menschen wachsen. Die Auswahl unserer regionalen Wildkräuter ist lang und reicht von der Brennnessel über das Gänseblümchen und den Löwenzahn bis hin zur Vogelmiere. Die Neue Binger Zeitung hat dazu bei Angelika Hölz nachgefragt. Die Niederheimbacherin ist ausgebildete Kräuterexpertin und bietet in der Region rund um Trechtingshausen seit mehreren Jahren Kräuterwanderungen an.

Thai-Yoga-Massage
Wildkräuter
Yogakurse
Kontakt
Angelika Hölz
Märchenhainstraße 31a
55413 Niederheimbach
0151 64844398